Palaterra® Boden&Kompost AKTIVATOR
Der Palaterra® Boden&Kompost Aktivator ist ein »Konzentrat« mikrobiologisch aktivierter Pflanzenkohle. Hergestellt wird das Konzentrat aus hochwertigen, regionalen, nachwachsenden Rohstoffen.
• Zur Veredelung von Kompost und Pflanzerden
• Zur Verbesserung und vitalisierung von Gartenböden
• Zur Herstellung eigener »Terra Preta« (Schwarzerde)
Neben zertifizierter Pflanzenkohle werden als Zuschlagstoffe hochwertiges Ton- und Gesteinsmehl, rein pflanzliche Nährstoffe sowie wertvolle Huminstoffe und lebende Mikroorganismen verwendet.
Pflanzenkohle wirkt hierbei als optimaler Nährstoff- und Wasserspeicher. Enthaltene, natürliche Mineralstoffe und Spurenelemente erhöhen dauerhaft die Bodenfruchtbarkeit, verbessern die Bodenstruktur und fördern gesundes, kräftiges Wachstum.
Durch die Verwendung wird der Aufbau von Dauerhumus unterstützt. Staubfrei und feinkrümelig lässt sich das Konzentat optimal verarbeiten.
Der Palaterra® Boden&Kompost Aktivator sorgt für vitale Pflanzen, kraftvolles Wachstum, prächtige Blüten und gesunden Boden. Ein belebter Boden und die ausgewogene Wasser- und Nährstoffversorgung wirken sich nachweislich positiv auf die Nahrungsmittel-Qualität aus. Schaderreger und bodenbürtige Krankheiten werden aktiv unterbunden.
• erhöht dauerhaft die Bodenfruchtbarkeit
• fördert ein gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum
• optimaler Nährstoff- und Wasserspeicher
• frei von tierischen Bestandteilen (vegan)
• Aktiver Umweltschutz durch Humusaufbau
• verbessert nachhaltig die Bodenstruktur
• sehr ergiebig für über 100 Liter Substrat
So schützt Palaterra® Boden und Klima
-
- Das einzigartige Herstellungsverfahren basiert auf anaeroben Fermentationsprozessen, die der ursprünglichen Methode der »Terra Preta do Indio« nachempfunden sind. Organische Ausgangsstoffe werden »konserviert«, bleiben dauerhaft pflanzenverfügbar (kaum Nährstoffauswaschung!) und sorgen für einen aktiven Humusaufbau und CO2-Einlagerung. Die Produktion erfolgt regional und kreislauforientiert. Wichtige Belange wie Ressourcenschonung, Umwelt- und Emissionsschutz sowie reduzierte Transportwege im Sinne des Umweltschutzes werden optimal erfüllt.
-
Anwendungsbereiche und Anwendung
-
- Veredelung von Pflanzerde oder Kompost:
- Einmischen von 5% - 15% in neues oder »verbrauchtes« Pflanzsubstrat oder fertigen Kompost.
-
- Veredelung Gartenböden oder Verwendung in Pflanzlöchern:
- Zugabe direkt in den Garten-boden (3- 5 l/m2).
- Pflanzungen im Pflanzloch. Die Mischung zwischen Konzentrat und Aushub liegt je nach Boden und Pflanze bei 1:10 bis 1:5.
-
- Terra Preta selbst herstellen:
- Enthaltene Mikroorganismen/Bodenpilze in Verbindung mit Pflanzenkohle führen zu Terra Preta-typischen Eigenschaften. Die geruchsneutrale Fermentation frischer Biomassen (Erntereste, Rasen-, Grünschnitt, etc.) oder Komposten unterliegt einfachen Vorgaben.
-
- Im Verhältnis 1:10 machen Sie aus 10% »Palaterra® Boden&Kompost Aktivator« und 90% Ihrer eigenen »Gartenabfälle« 100% gesunden, lebendigen, humosen Gartenboden.
- Veredelung von Pflanzerde oder Kompost:
- Einmischen von 5% - 15% in neues oder »verbrauchtes« Pflanzsubstrat oder fertigen Kompost.
- Veredelung Gartenböden oder Verwendung in Pflanzlöchern:
- Zugabe direkt in den Garten-boden (3- 5 l/m2).
- Pflanzungen im Pflanzloch. Die Mischung zwischen Konzentrat und Aushub liegt je nach Boden und Pflanze bei 1:10 bis 1:5.
- Terra Preta selbst herstellen:
- Enthaltene Mikroorganismen/Bodenpilze in Verbindung mit Pflanzenkohle führen zu Terra Preta-typischen Eigenschaften. Die geruchsneutrale Fermentation frischer Biomassen (Erntereste, Rasen-, Grünschnitt, etc.) oder Komposten unterliegt einfachen Vorgaben.
- Im Verhältnis 1:10 machen Sie aus 10% »Palaterra® Boden&Kompost Aktivator« und 90% Ihrer eigenen »Gartenabfälle« 100% gesunden, lebendigen, humosen Gartenboden.
- 1. Ausgangsmaterial zerkleinern:
- Schreddern oder mittels Hacke/Spaten zerkleinern (optimal < 25 mm)
- 2. Gefäß vorbereiten:
- Eimer, Tonne oder Erdloch (mit Teichfolie auskleiden). Am Boden der »Gefäße« muss ein Loch für den Wasserabfluss vorhanden sein!
- 3. Schichten, verdichten und luftdicht verschließen:
- Zerkleinerte Biomassen mit 10% Boden & Kompost Aktivator vermischen, lagenweise verdichten und luftdicht verschließen. Der Fermentationsprozess setzt sich von selbst in Gang.
- 4. Dauer der anaeroben Fermentation:
- Der Prozess dauert (abhängig von Außentemperatur) mind. 6 Wochen. Ideal sind über 20°C. Bei niedrigeren Temperaturen dauert der Prozess länger.
- 5. Abschluss der Fermentation – Ruhen lassen:
- Gemisch entnehmen (hat seine optische Struktur kaum verändert!) – mit Erde (Substrat) im Verhältnis 1:2 mischen und 1 Woche ruhen lassen.
- 6. Verwendung:
- Die fertige Terra Preta kann als Bodenaktivator im Garten-, Hochbeet, Gewächshaus oder bei Gehölzpflanzungen zur Bodenverbesserung/Düngung verwendet werden.
- Hier bestellen.
Unterschied zum Kompost
- Der entscheidende Unterschied zur herkömmlichen Kompostierung ist, dass die »Biomasse« unter Luftabschluss geruchslos fermentiert wird. Dadurch werden wichtige Pflanzennährstoffe gebunden und klimabelastende Prozessgase vermieden. Stattdessen verbleiben diese Stoffe als wichtiger »Dünger« im selbst hergestellten Terra Preta Bodenaktivator.
-
Ein weiterer Vorteil dieser Herstellung (Fermentation) im Vergleich zur Kompostierung ist die deutlich kürzere Verweildauer. Je nach Außentemperatur dauert der Prozess 4-6 Wochen. Die ideale Prozesstemperatur liegt bei 20-25 °C. Bei niedrigeren Temperaturen nimmt der Prozess etwas länger in Anspruch.
-
Der Kompost spielt im Garten weiterhin eine wichtige Rolle. Doch die, im Kompost aktiven zersetzenden Bakterien sind ja nicht verschwunden, wenn wir den nährstoffreichen Kompost nach einem Jahr in unsere Gartenböden einarbeiten; Sie erledigen weiterhin ihre Aufgabe: Die Zersetzung und den Abbau von Organik. Das heißt unser wertvoller Kompost trägt nicht oder nur bedingt zu einem Humusaufbau bei, sondern frisst mittelfristig unsere Humusschicht auf!
-
Durch die 10%ige Zugabe von »Palaterra® Boden&Kompost Aktivator« in den »fertigen« Kompost, übernehmen die zugegebenen Mikroorganismen und Pilze des Konzentrates die Überhand und machen den entstandenen Humus lang anhaltend stabil. Aus diesem Grund weisen die »Terra Preta do Indio«- Funde im Amazonasgebiet Alter von bis zu 4000 Jahren auf. Wenn wir aber eine Schubkarre mit Kompost dorthin bringen würden, wäre dieser nach spätestens 1 Monat vollkommen zersetzt.
-